Homeworkout leicht gemacht!
Zu Hause ist es doch immer am schönsten!
Ob am morgen oder spät nachmittags, ich kann ab sofort flexibel zu Hause Sport treiben. Dank meines neuen Rudergeräts, habe ich jegliche Möglichkeiten mein Training auch zu Hause individuell gut zu gestalten.
Wenn man ehrlich zu sich ist, findet man an manchen Tagen immer irgendwelche Ausreden nicht ins Fitnessstudio um die Ecke trainieren zu gehen, weil der Haushalt gemacht werden muss oder man einfach keine Lust mehr hat nach dem harten Arbeitstag sich noch körperlich anzustrengen. Aber wenn man Sport auch zu Hause machen kann, fällt es einem viel leichter und man motiviert sich dementsprechend auch mehr.
Ich bin von meinem Rudergerät von “ skandika“ sehr begeistert und kann es nur weiterempfehlen!
Diese Investition lohnt sich, denn man Investiert eigentlich in sich selbst, den man tut dem Körper etwas Gutes. Die Marke skandika hat zahlreiche Fitnessgeräte mit hoher Qualität. Hier entschied ich mich für das Rudergerät, denn es ist das perfekte Ausdauertraining für zu Hause.
Mit dem Rudergerät trainiert man folgende Körpermuskulaturen:
Rücken
Schulter
Beine
Arme
Hier kann man sich selbst herausfordern und mithilfe von Schwierigkeitsstufen sein Niveau steigern. Je nach Wiederstand wird die Intensität deiner Trainingseinheit gesteigert. Den Hebel muss man für die leichteste Stufe nach oben ziehen und für die schwierigste nach unten. Ich empfehle mit einer leichteren Stufe zu beginnen und sich nach und nach zu steigern, jedoch kann man auch für ein Intervall-Training die Schwierigkeitsgrade abwechseln.
Die richtige Ausführung ist leicht zu erlernen und zu berücksichtigen, denn nur so wird das Training auch ein erfolgreiches/intensives Training. Ich trainiere etwa 3-4 mal die Woche mit meinem Rudergerät und merke schon jetzt nach wenigen Wochen erste Erfolge. Wichtig ist das Zusammenspiel der Beine und Arme in Form einer gleichmäßigen Ausführung. Hier wird Kraft gefordert! Die richtige Sitzposition sorgt für die Intensität der Trainingseinheit. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass der Rücken gerade bleibt und man keinen Katzenbuckel macht. Wir möchten schließlich die komplette Muskulatur entlang der Wirbelsäule kräftigen.
Ausführung (kurz): Setze dich aufrecht hin und greife mit beiden Händen nach dem Griff. Füße wie auf dem Bild in die jeweilige Fußablage positionieren und Beine leicht angewinkelt lassen. Den Griff ziehst du soweit wie möglich auf der Höhe deines Bauchnabel nach hinten und atmest dabei aus. Beim zurückziehen bleibt der Brustkorb unverändert und nur die Ellenbogen werden dabei nach hinten gezogen. Im Anschluss führst du mit dem Ausatmen den Griff wieder langsam nach vorn. Die Arme müssen dabei angewinkelt bleiben. Es ist sehr leicht und ich freue mich immer wieder drauf, mit meinem Rudergerät zu trainieren.
Ausdauertraining ist für mich eine der wichtigsten Einheiten des erfolgreichen Trainings. Denn hierbei trainiere ich meine Kondition und meine Muskulatur. Bei schlechtem Wetter fällt bei mir das Laufen draußen aus, von daher habe ich ab sofort die perfekte Lösung für mich gefunden. Ich habe mir schon immer gewünscht, ein eigenes Sportgerät zu Hause zu haben. Ich liebe es morgens aufzustehen und mich zuallererst sportlich zu betätigen, denn so starte ich mit voller Energie positiv in den Tag.
Welches Gerät hättet ihr gerne zu Hause?